De Lucas neues Buch: „Die Herausforderung: Eine dritte Amtszeit, neue Herren, Völkermordkriege und Trumpismus“

„Die Herausforderung: Zwischen einer dritten Amtszeit, neuen Herren, Völkermordkriegen und Trumpismus“, das neue Buch von Vincenzo De Luca, Gouverneur von Kampanien, erscheint am 2. September im Buchhandel (Piemme, 304 Seiten, 19,90 Euro). De Luca selbst verkündete die Neuigkeit in den sozialen Medien.
Das Buch geht, wie es auf Amazon heißt, wo es vorbestellt werden kann, von der Idee aus, dass „wir uns an keine politische Saison erinnern können, die so turbulent war, so plötzlichen und unvorhersehbaren Veränderungen ausgesetzt war, so ermüdend und kompliziert, sie mit einigermaßen fundierten und ausreichend stabilen Überlegungen zu verfolgen und zu begleiten.“
Aus diesem Grund versucht Vincenzo De Luca in seinem stets brillanten, mitunter sarkastischen, provokanten und direkten Stil, die Schwierigkeiten zu analysieren, mit denen die italienische und internationale Politik angesichts der großen epochalen Umwälzungen der letzten Monate konfrontiert ist. Die historischen Probleme verschärfen sich – vom bürokratischen Morast bis hin zu unmöglichen Reformen (Gesundheitswesen, Steuern), während die Institutionen ihre soziale Verankerung und Handlungsfähigkeit verlieren. Und das in einem Kontext, in dem die Welt in einen Naturzustand zurückversetzt wird, das Völkerrecht und jede Regel des Zusammenlebens außer Kraft gesetzt werden und dramatische Konflikte auf sie zukommen.
Das grundlegende Thema des gesamten Buches – so fahren wir fort – ist die unumkehrbare Krise der liberalen Demokratie, die Überzeugung, dass die historische Ära der Demokratie zu Ende ist. Ohne radikale Innovationen drohen neue Formen des Autoritarismus die Oberhand zu gewinnen. Die Ausbreitung des Trumpismus verdeutlicht die Schwere dieser Entwicklung. Die Herausforderung besteht darin, die Gefahren dieser Phase klar zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen, um ihnen entgegenzuwirken und sie zu besiegen.
La Repubblica